Von finanzieller Unsicherheit zu bewussten Entscheidungen

Unser Lernprogramm begleitet Sie dabei, praktische Finanzkompetenzen zu entwickeln und fundierte Entscheidungen für Ihre finanzielle Zukunft zu treffen.

89%

der Teilnehmer berichten von gesteigertem Vertrauen bei Finanzentscheidungen

12 Monate

strukturierte Lernreise mit praktischen Übungen und realen Beispielen

200+

Absolventen haben ihre Finanzplanung erfolgreich strukturiert

Echte Veränderungen durch praktisches Lernen

Zwei Geschichten zeigen, wie strukturiertes Lernen zu nachhaltigen Veränderungen im Umgang mit Finanzen führt.

Porträt von Klaus Bergmann

Klaus Bergmann

Selbstständiger Handwerker

"Früher habe ich Rechnungen bezahlt, ohne wirklich zu verstehen, wohin mein Geld fließt. Das Programm hat mir geholfen, ein System zu entwickeln, das tatsächlich funktioniert."
Vorher: Chaotische Buchhaltung, häufige Liquiditätsengpässe
Nachher: Strukturierte Finanzplanung, 6-Monats-Rücklage aufgebaut
Porträt von Matthias Scholz

Matthias Scholz

Angestellter im Marketing

"Die größte Erkenntnis war, dass ich nicht perfekt sein muss. Kleine, konsistente Schritte haben mehr bewirkt als alle meine früheren Versuche, alles auf einmal zu ändern."
Vorher: Impulskäufe, keine Übersicht über Ausgaben
Nachher: Bewusstes Budgetieren, erste Investments nach 8 Monaten

Konkrete Fähigkeiten für den Alltag

Unser Programm konzentriert sich auf praktische Fertigkeiten, die Sie sofort anwenden können - von der ersten Woche bis zum Programmabschluss.

1
Finanzielle Bestandsaufnahme

Verstehen Sie Ihre aktuelle Situation vollständig

2
Praktisches Budgetieren

Entwickeln Sie ein nachhaltiges System für Ihre Ausgaben

3
Langfristige Planung

Setzen Sie realistische Ziele und verfolgen Sie diese konsequent

4
Finanzielle Sicherheit

Bauen Sie systematisch Ihre finanzielle Stabilität auf

Alltägliche Finanzkompetenzen

  • Erstellung und Pflege eines realistischen Haushaltsbudgets
  • Strategien zur Schuldenreduzierung und Vermeidung neuer Schulden
  • Aufbau eines Notgroschens für unvorhergesehene Ausgaben
  • Vergleich und Auswahl von Finanzprodukten (Konten, Versicherungen)

Investition und Vorsorge

  • Grundlagen verschiedener Anlageformen verstehen und bewerten
  • Risiko-Nutzen-Abwägungen bei Finanzentscheidungen treffen
  • Altersvorsorge planen und verschiedene Optionen vergleichen
  • Steuerliche Aspekte bei Finanzplanung berücksichtigen

Persönliche Entwicklung

  • Emotionale Aspekte des Geldes erkennen und damit umgehen
  • Finanzielle Ziele setzen und Fortschritte messen
  • Verhandlungsgeschick bei Verträgen und Finanzprodukten
  • Langfristige Denkweise für nachhaltige finanzielle Entscheidungen

Das nächste Programm startet im September 2025. Sichern Sie sich Ihren Platz für eine fundierte Finanzbildung.

Informationen anfordern Programmdetails ansehen